Sternenpark Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald ist einer der dunkelsten Gebiete Deutschlands. Viele Naturliebhaber und auch Amateurastronomen sind begeistert wie dunkel der Himmel abseits der größeren Ortschaften bei uns ist. Die Bayerwald-Sternwarte ist daher am Rande des Nationalparks, in der Gemeinde Spiegelau - Ortsteil Neuhütte, errichtet worden. Jedoch auch bei uns wird es stetig heller. Unangepasste und oft auch unnötige Beleuchtung macht nicht nur uns Menschen krank, sondern hat auch immense Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Astronomische Beobachtungen werden zusehens beeinträchtigt, ein natürlicher dunkler Sternenhimmel ist allgemeines Kulturgut. Uns Astronomen ist es daher ein wichtiges Anliegen den Sternenhimmel zu schützen, durch Information auf die Problematrik der Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Lichtverschmutzung zu geben.

Gemeinsam zum Ziel. Der Naturpark Bayerischer Wald e.V. in Zusammenarbeit mit "AKTIVITY PRO" auf tschechischer Seite hat genau das zum Ziel. Schon seit Beginn des INTERREG-Projekts „Vermeidung von Lichtverschmutzung“ führt unsere Vereinigung Beobachtungsabende, Vorträge und Astronomiekurse durch und ist damit maßgeblich für die astronomische Bildung im Rahmen des Projekts verantwortlich.

Die Arbeit der letzten Jahre ist nun belohnt worden! Der Bayerische Wald ist jetzt von DarkSky INTERNATIONAL als Sternenpark (International Dark Sky Park) zertifiziert worden.

Weitere Informationen zum Sternenpark Bayerischer Wald sind hier auf den Seiten des Naturparks zu finden. Sternenpark Bayerischer Wald

Offizielle Mitteilung - Dark Sky International

 

Bavarian Forest – International Dark Sky Park

Strichspur Dreisessel. Bildautor: Gerhard Hackner